Video anschauen
Sonnenaufgang am Schneekopf.
Bericht zur Einweihung des Kletterturms ‘Thüringen on the Top’ vom Sonneberger Regionalfernsehen.
Dem Himmel so nah
Klettern Sie auf die 1000 m NN Marke am Schneekopf bei Gehlberg – den höchsten Punkt Thüringens – und genießen Sie den Thüringer Wald aus der Vogelperspektive. Am Kletterseil gesichert können Sie sich dem Höhenrausch hingeben und Ihre Geschicklichkeit auf verschiedenen Kletterrouten unter Beweis stellen.
Einmalige Naturerlebnisse verbunden mit spannenden Kletteraktionen machen unsere Angebote aus.19 Meter Kletterwand mit 8 verschiedenen Routen an 3 Wänden im Schwierigkeitsgrad 3 – 7 bieten für jede Könnerstufe das Richtige. Kleine Strukturüberhänge und Absätze machen den Reiz unserer neuen Anlage aus.
Es ist sowohl ‚top rope‘, Klettern im Vorstieg als auch Abseilen möglich. Erfahrene Trainer mit moderner Ausrüstung gestalten die individuellen Programme.
Zusammen auf 1000 Meter:
Nutzen Sie die Symbolkraft des Ortes z.B. für Ihre Firmenveranstaltung.
Sonnenaufgang am Schneekopf.
Bericht zur Einweihung des Kletterturms ‘Thüringen on the Top’ vom Sonneberger Regionalfernsehen.
Facebook Beiträge zum Kletterturm Schneekopf
Schnupperklettern an 1 Route
Erwachsene 15 €
Kinder 10 €
Kletterprogramm mit mehreren Route
Erwachsene 25 €
Kinder 20 €
Sende uns eine Anfrage per Mail
Diese exklusive Location auf dem höchsten Punkt Thüringens eignet sich hervorragend für die Durchführung von Firmenevents, Incentives und Outdoortrainings. Wir organisieren gerne für sie ein Komplettprogramm mit Transfer, Catering und Aktionen für jede Gruppengröße.
„TOGETHER TO THE TOP’ unter diesem Motto könnte Ihr nächstes Event stehen. Für jede Gruppengröße erstellen wir Ihnen gerne eine individuelles Angebot
Erlebnis- und Umweltpädagogisches rund um den Schneekopf natürlich mit dem Höhepunkt, dem Klettern auf 1000mNN
zum Beispiel
Bogenschießen am Schneekopf
Bogenschießen in Oberhof
Sportstättentour mit Gruppenaktionen
Zeitrahmen ca. 3 Stunden
Weitere Informationen & Vorschläge für Klassenfahrten finden sie hier.
Der Schneekopf wurde bereits 1540 erwähnt. Er diente im 18. Jh. als astronomischer Beobachtungspunkt. Im 19. Jh. wurde er touristisch erschlossen. Von 1938 bis 1945 und von 1960 bis 1990 wurde er ausschließlich militärisch genutzt. Schneesicher in Wintersportmöglichkeiten und einmalige Wanderwege mit Aussichten über ganz Thüringen bis zum Brocken, machen den Schneekopf zum beliebtesten Berg im Thüringer Wald
Der Schneekopf ist vulkanischen Ursprungs und wurde bereits 1540 erwähnt. Er diente im 18. Jh. als astronomischer Beobachtungspunkt.
Im 19. Jh. wurde er touristisch erschlossen. Von 1938 bis 1945 und von 1960 bis 1990 wurde er ausschließlich militärisch genutzt.
Heutzutage ist er ein beliebter Ausflugsort wegen der hervorragenden Aussicht weit ins Land hinein. Der Kletterturm bietet die Möglichkeit die “magische” 1000 Meter Marke zu knacken und somit auf den höchsten Punkt Thüringens zu gelangen.
Weitere Informationen finden Sie hier: schneekopf.tv
Die “Neue Gehlberger Hütte” ist ein Berggasthaus auf dem Schneekopf.
Das Restaurant ist für 50 Gäste ausgelegt. Außerdem verfügt das gemütliche Gasthaus über ca. 40 Terrassenplätze. Übernachtungsmöglichkeiten für ca. 20 Wanderfreunde sind in Planung. In der kalten Jahreszeit sorgt ein Kamin für eine angenehme und behagliche Atmosphäre.
Homepage der Neuen Gehlberger Hütte: schneekopf.eu
Nach dem Erhalt des Gipfelzertifikats vom Klettertumsollten Sie sich unbedingt in der Neuen Gehlberger Hütte stärken. Die traditionelle Hausmannskost & Leckereien müssen Sie unbedingt mal probieren!
Zu den Kletterterminen steht Ihnen ein kompetenter Trainer mit moderner Sicherheitsausrüstung mit zur Seite.
Individuelle Kletterer haben auch bzw. nur zu diesen Zeiten die Möglichkeit selbstständig zu Klettern.
Außerdem ist die Kletterwand ab 6 Personen zu jedem möglichen Termin buchbar.
FON: 03675 40 68 04
Freecall: 0800 13 14 800
Verwendung von Cookies
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer